Acadim

Was für ein Jahr!

2024 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr voller Herausforderungen, spannender Begegnungen und unglaublicher Fortschritte. Gemeinsam mit Moritz Roloff war ich unermüdlich unterwegs, um unsere Vision einer gerechteren Medizin mit acadim – Akademie für Diversitäts- und Individualmedizin voranzutreiben. Dieses Jahr hat uns gezeigt, wie viel Energie in gemeinsamer Arbeit steckt und wie wichtig es ist, Diversität und Fairness in der Gesundheitsversorgung auf die Agenda zu setzen.

Ein krönender Abschluss

Das Jahr endet für uns mit einer wahren Sensation: Wir wurden Teil der SPIEGEL-Titelstory „Hoffnungsträger: 100 Geschichten von Menschen, die uns Zuversicht geben“. Dass wir in einer solch prestigeträchtigen Publikation Erwähnung finden, ist für uns nicht nur eine enorme Ehre, sondern auch ein Zeichen dafür, dass Diversitätsmedizin zunehmend Gehör findet.

Ein riesiges Dankeschön gebührt Sophia Schirmer, die uns bei diesem Thema bedacht und einen wunderbaren Artikel verfasst hat. Ebenso möchten wir dem SPIEGEL danken, dass sie diesem so bedeutenden Thema eine Plattform geben. Diversität in der Medizin ist kein Nischenthema – es betrifft uns alle. Jeder Mensch verdient eine Gesundheitsversorgung, die seine individuellen Bedürfnisse respektiert und einschließt.

Ein Moment zum Innehalten

Dieser Erfolg macht uns sprachlos und lässt uns voller Dankbarkeit auf das Jahr zurückblicken. Die Herausforderungen, die wir gemeistert haben, die Reisen, die uns inspiriert haben, und die Menschen, die uns begegnet sind – all das hat uns geformt und unsere Vision weiter gestärkt.

Mit diesen positiven Gedanken verabschiede ich mich in den Jahreswechsel und wünsche euch allen einen fantastischen Start ins neue Jahr 2025. Auf dass wir gemeinsam weiter daran arbeiten, eine gerechtere und inklusivere Welt zu schaffen!

Hier geht’s zum SPIEGEL-Artikel: Hoffnungsträger: 100 Geschichten von Menschen, die uns Zuversicht geben – schaut unbedingt auch in die anderen inspirierenden Geschichten hinein!

Geschrieben von: Basti (er/ ihm)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert