Acadim

Diversitätsmedizin braucht interdisziplinäre Perspektiven – von Ärzt*innen bis zu Data Scientists

Letzte Woche hatten Moritz Roloff und ich die großartige Gelegenheit, ein Seminar an der Technischen Universität Hamburg zu leiten. Gemeinsam mit motivierten Master-Studierenden aus verschiedenen Disziplinen konnten wir in nur 90 Minuten zeigen, warum Diversitätsmedizin nicht nur ein Thema für die klinische Praxis ist, sondern für alle, die am Gesundheitssystem beteiligt sind.

Ein großes Dankeschön an unsere Gastgeber*innen

Ein herzliches Dankeschön geht an Amanda Baum und Moritz Göldner, die mit ihrem Engagement Platz für diese wichtigen Themen in ihrem Modul geschaffen haben. Die Arbeit an einer gerechteren Gesundheitsversorgung beginnt schon im Studium und in der Ausbildung – und sie hört nicht bei Ärzt*innen oder Pflegefachpersonen auf.

Warum interdisziplinäres Denken unverzichtbar ist

Diversitätsmedizinische Ansätze können nur dann nachhaltig wirken, wenn sie interdisziplinär gedacht werden:

  • Mediziner*innen können noch so gut über gesundheitliche Unterschiede Bescheid wissen – wenn die Medizintechnik, die uns zur Verfügung steht, aufgrund von Datenbias nicht für alle Patient*innen gleich funktioniert, bleibt ein riesiges Potenzial ungenutzt.
  • Therapieunterstützende Algorithmen, die auf einer nicht-diversen Datenbasis beruhen, reproduzieren bestehende Ungleichheiten, anstatt sie zu beheben.

Deshalb braucht Diversitätsmedizin die Zusammenarbeit von Ärzt*innen, Ingenieur*innen, Data Scientists, Sozialwissenschaftler*innen und vielen anderen. Nur wenn wir Brücken zwischen den Disziplinen bauen, können wir langfristige Veränderungen erzielen und das Gesundheitssystem gerechter gestalten.

Gemeinsam Brücken bauen

Dieses Seminar war ein wunderbarer Schritt in diese Richtung. Die Diskussionen und Ideen der Studierenden haben uns gezeigt, wie viel Potenzial in interdisziplinärer Zusammenarbeit steckt. Wir freuen uns darauf, diesen Dialog weiterzuführen und gemeinsam an einer gerechteren Zukunft zu arbeiten.

Lasst uns weiterhin über Disziplinen hinweg denken und handeln – für ein Gesundheitssystem, das wirklich alle Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen erreicht. 💡🌈

Geschrieben von: Basti (er/ ihm)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert